Forschendes Theater

Das Theater verstehe ich hier als ein Labor, in dem wir Wirklichkeiten spielerisch und phantasievoll erforschen können. Gesellschaftspolitische Fragen, ein spezieller Ort oder auch die schulische Umgebung, können Ausgangspunkte sein für ein forschendes Theaterprojekt. Das gemeinsame Philosophieren und das Einnehmen einer forschenden Haltung – also der Bereitschaft den Dingen auf den Grund zu gehen – bilden wichtige Bestandteil in diesen Projekten. Prozess und Produkt laufen ineinander und der Forschungsprozess wird zum Abschluss des Projekts in einem performativen Spielsetting sichtbar. Forschendes Theater lässt sich mit allen Altersgruppen und zu unterschiedlichen Schwerpunkten realisieren. Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular.

Interessierte Lehrpersonen aus der Stadt Zürich können sich anmelden unter:

Schulkultur Stadt Zürich
Marcel Wattenhofer

marcel.wattenhofer(at)zuerich.ch
+41 44 413 88 96

Beispiele

Im Auftrag der Komisch & Seltsames AG

Eine dritte Primarklasse aus der Stadt Zürich hat einen merkwürdigen Auftrag bekommen und durchsucht daraufhin ihr Schulhaus nach dem Komischen. Scheinbar Normales rückt in den Fokus. Ein Projekt zwischen Fiktion und Realität.

Januar 2020

 

 

 

Ich‑Sein, Du‑Sein, Alles‑Sein

Ein Gender- Forschungsprojekt rund um die Frage, was Junge-sein und Mädchen-sein bedeutet

Mit einer dritten Primarklasse aus der Stadt Zürich

Juni 2019

 

 

 

Zukunftsforschungsinstitut für Alle

Eine Ferien- Forschungswoche mit Kindern zur Zukunft der Stadt Zürich

Februar 2019